Programm
28. - 29. November 2025
Atlantic Hotel Heidelberg
Freitag, 28. November 2025
12:00
Begrüßung und Einführung in das Programm
13:10 - 14:10
Herzerkrankungen in der Schwangerschaft
Vorsitz: Thomas Dengler
Philip Raake
Tanja Rädle-Hurst
12:10 - 13:10
Kardiovaskuläre Erkrankungen in der Schwangerschaft:
Diagnostik und Therapie zwischen Mutter und Kind
Tanja Rädle-Hurst
12:10 - 13:10
Herzinsuffizienz und Schwangerschaft: Management und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deborah Siry
12:10 - 13:10
Erfahrungsbericht: Das Heidelberger „Pregnancy Heart Team“ – Lessons Learned
Ailis Ceara Haney
14:10 - 14:40
Pause in der Industrieausstellung
14:40 - 15:40
Kardiale Notfälle. Von der Präklinik bis zur Spezialversorgung
Vorsitz: Matthias Karck
Ilka Ott
Daniel Sedding
12:10 - 13:10
Mobile Intensivversorgung (MIC): Outcome-Verbesserung durch schnelle Intervention
Matthias Eden
12:10 - 13:10
Cardiac Arrest Center: Strukturen, Prozesse und Ergebnisse, inkl. Mechanische Kreislaufuntersützung
Michael Preusch
12:10 - 13:10
Herzchirurgische Notfälle
Rawa Arif
15:40 - 16:40
Elektrophysiologie: Update und Innovationen
Vorsitz: Alexander Bauer
Constanze Schmidt
12:10 - 13:10
Vorhofflimmern und Lebensstil: Evidenzbasierte Empfehlungen
Eberhard Scholz
12:10 - 13:10
Vorhofflimmern 2025: Was bringt die neue Leitlinie?
Renate Schnabel
12:10 - 13:10
Moderne Ablationsverfahren: Technische Innovationen und klinische Ergebnisse
(inkl. VT Ablationen)
Patrick Lugenbiel
16:40 - 17:00
Pause in der Industrieausstellung
17:00 - 18:00
Antikoagulation und Thrombozytenhemmung:
Individualisierte Strategien
Vorsitz: Meinrad Gawaz
Grigorios Korosoglou
Steffen Massberg
12:10 - 13:10
OAK und Plättchenhemmung bei chronischer KHK: Update 2025
Daniel Dürschmied
12:10 - 13:10
Antithrombotische Therapie beim ACS: Was ist neu?
NN
12:10 - 13:10
Thrombosemanagement: Von der Leitlinie zur Praxis
Patricia Piontek
18:00 - 18:45
Keynote
Mending heart failure:
A lifelong journey from bench to bedside
Michael Bristow
Samstag, 29. November 2025
08:30 - 09:30
Industriesymposium
09:30 - 10:30
Herausforderungen bei Koronarinterventionen
Vorsitz: Emmanuel Chorianopoulos
Malte Kelm
12:10 - 13:10
CTO-Interventionen: Techniken, Ergebnisse und Fallstricke
Alexander Bufe
12:10 - 13:10
Koronarphysiologie: Bedeutung für die Therapieentscheidung
Alper Öner
12:10 - 13:10
Intravaskuläre Bildgebung zur Optimierung von PCI-Ergebnissen
Lorenz Räber
10:30 - 11:00
Pause in der Industrieausstellung
11:00 - 12:00
Innovationen in der interventionellen Herzklappentherapie: TAVI, Clipping, und neue Optionen
Vorsitz: Mathias Konstandin
Wolfgang Rottbauer
12:10 - 13:10
Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) im Wandel: Aktuelle Evidenz, technische Innovationen und zukünftige Herausforderungen
Raffi Bekeredjian
12:10 - 13:10
Interventionelle Therapie der Mitral- und Trikuspidalklappe: Fortschritte im Clipping und patientenspezifische Strategien
Sebastian Zimmer
12:10 - 13:10
Neue interventionelle Optionen bei Herzklappenerkrankungen. Von transkatheterbasierten Therapien zu personalisierten Behandlungskonzepten
Felix Mahfoud
12:00 - 13:00
Interventionen bei strukturellen Herzerkrankungen jenseits der Klappen
Vorsitz: Ingo Eitel
Georg Nickenig
12:10 - 13:10
Interventionelle Therapie bei Vorhofseptumdefekt und persistierendem Foramen ovale:
State of the Art
Farbod Sedaghat-Hamedani
12:10 - 13:10
LAAO - Indikationen, Techniken und Outcomes
Ingo Eitel
12:10 - 13:10
Shuntverfahren: Wann, wie und für wen?
Benjamin Meder
13:00 - 13:45
Mittagspause
14:45 - 15:30
Keynote
Therapie der Herzinsuffzienz - State of the Art
Stefan Anker
Verabschiedung und Zusammenfassung